Pfingsten – warum?
An Pfingsten erinnern wir uns daran, dass die ersten Christen vor etwa zweitausend Jahren den Heiligen Geist empfangen haben. Der Heilige Geist ist der Geist Gottes – der gleiche Geist, der es Jesus ermöglicht hat, Wunder zu tun, ein vorbildhaftes Leben zu führen, bis zum Tod am Kreuz stark zu sein und sogar von den Toten aufzuerstehen. Diese Heilige Geistkraft lebt auch heute noch in den Christen.
Befähigt durch die Kraft des Heiligen Geistes, haben die ersten Christen damals eine Evangelisation gestartet, durch die rund dreitausend Menschen verschiedener Sprachen zur neuen christlichen Gemeinschaft hinzugekommen sind. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom Pfingstwunder. Daraus ist die erste kirchliche Gemeinschaft entstanden.
Happy Birthday, Kirche!
Pfingsten gilt als die Geburtsstunde der Kirche, denn ab dem ersten Pfingstfest haben die Christen angefangen, den christlichen Glauben zu verkünden und in die ganze Welt zu tragen. Damit erfüllen sie bis heute den Auftrag Jesu, den er seinen Jüngern kurz vor seiner Himmelfahrt gegeben hat (siehe dazu Mt 28,16-20).
Pfingsten hat vorchristlichen Ursprung
Die ersten Pfingstfeste wurden vor etwa 1700 Jahren gefeiert. Viele christliche Feiertage lösten im Zuge der Christianisierung ehemals heidnische Feste ab, so auch Pfingsten, das auf vorchristlichen Bräuchen basierte, die mit der rituellen Ablösung des Winters durch eine neue Wachstumsperiode zu tun hatten. Das erste Mal wird das Pfingstfest im Jahr 130 nach Christus erwähnt. Es wird heute von allen Christen weltweit gefeiert.
Bibelstellen
16 Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte.
17 Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm nieder, einige aber hatten Zweifel.
18 Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: „Mir ist alle Vollmacht gegeben im Himmel und auf der Erde.
19 Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
20 und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“